Regest

Datum 1488-06-19 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(up donderstdagh na sunte Vites dagh)
Titel/Regest Volpert van Kobbenrade und dessen Ehefrau Alheid einerseits und Goderd Snaerman, Bürger zu Paderborn, andererseits einigen sich über Lehn- und Erbgüter: Godert soll alle Güter zu Lehen empfangen, die sein verst. Bruder Gerlach Snarman hatte und von den Eltern Snaremennen (Sraremennen) stammten, mit allen Gerechtsamen, nämlich: de he[l]ven teynden tho Flessynger, dat gudt tho Sudick Didorp und in der [Oldenst?]ad tom Berge [Marsberg] und dar enbuten belegen. Sobald die Belehnung geschehen ist, will Goderd dem Volperte und der Alheide gestatten, die genannten Güter mit Zustimmung des Lehnsherrn zu besitzen [nutzen], solange beide oder einer von ihnen lebt. Wenn beide gestorben sind, sollen die Güter wieder an Godert zurückfallen, an my edder myne manserven. Wer avers, dat ek Alheid vorg. soimes namen erworwe, so sall Goderd vorg. und syne erven denne staden unde gunnen, diese Güter zu Lehen zu empfangen, außer dem halben Zehnten tho Flessynger, den Volpert und Alheid auf Lebenszeit einnehmen sollen, dann soll er an Goderde fallen. Alhe[i]d will darauf ihre Lehen- und Leibzuchtsbriefe abstellen und Goderde übergeben. Volpert und Alheid sollen die Ansprüche, die Diderich van Horhusen wegen der Wiedereinlösung der anderen Hälfte des Zehnten tho Flessinger gegenüber Goderde erhoben hat, beseitigen und Siegel und Briefe, die verst. Gerlach und Goderd untereinander gegeben haben, beachten.

Siegelankündigung: [Vo]lpert van Kobbenrade, Goderd Snarman.

Beglaubigungsvermerk: Notar Hinricus Voget alias Scheper, Paderborner Kleriker.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 808, S. 384
Formalbeschreibung Gleichzeitige Kopie, Papier (stark besch., Wasserzeichen: Ochsenkopf mit einkonturiger Stange), Nd. - Rückseite: Ive 17. u. 18. Jh., Ortsname: Stadtberge
Regest: INA III, 2, S.188 Nr. 24
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2004-08-09
Aufrufe gesamt 2380
Aufrufe im Monat 292

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0