Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1488-02-21 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(in profesto sancti Petri ad kathedram) | ||||||||
Titel/Regest | Der Priester Johannes von Howede, Vormund und Vorsteher des Hospitals St. Petri vor Warburg (sinte Peter buten der muren der stede Wartberg), verkauft mit Zustimmung des Herrn Symon [III. zur Lippe], Bischof zu Paderborn, dem Herrn Bernde Beneken [232], Priester, eine Rente von 10 Schillingen Warburger Pfennige (Wartbersscher penninghe) für 12 Rheinische Goldgulden (Rinssche fulwichtige gulden). Mit dem Geld hat er den groten bomgarden von Herrn Johanne Otten, Pfarrer zu St. Petri, dem Hospital zurückgekauft. Die 10 Schilling Rente sind zu bezahlen aus dem groten bomgarden, der ehemals Hanss Hazebazen gehörte und der in der Huffra (Huffe) zwischen den Höfen des Hinrich Hamelsels und des Herrn Johann Ysenackes liegt. Der Garten ist bis auf die gen. Rente unbelastet. Wiederkaufsrecht vorbehalten. Auf Bitten des Johannes van Howede, Priester, siegelt Herr Corde (Conradus) Rover, sentprovest des stols to Wartberg, mit dem Amtssiegel. Zuerst siegelt Symon, Bischof zu Paderborn. [232] Vgl. Stolte: Reneken. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 2 anh. Siegel: 1) Symon, Bischof zu Paderborn, 2) Corde Rover, sentprovest des stols zu Warburg, (am Rand ein Stück verl.) - Rückseite: Ive 16. u. 17. Jh./ [Signaturen] N 38/ 91; Vorderseite u. Plica: Datierungen u. IV um 1900 - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge Regest: Stolte S. 360 |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-08-09 | |||||||
Aufrufe gesamt | 1839 | |||||||
Aufrufe im Monat | 1 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |