|
Regest |
Datum |
1487-12-21 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(ipso die Thome apostoli)
|
Titel/Regest |
Diderich van Harhusen, Knappe, Sohn verst. Johans, und dessen Ehefrau Nese bekennen yn dussem transfix breve, daß verst. Johan, Vater des Diderich, und Henrecke Ludeken mit seiner Frau Alheyde den halben Hof to den Steppeln für eine jährliche Pacht und die andere Hälfte durch Kauf von den verst. Großeltern des Diderich nach Inhalt des vorgerorden principals breves in ihrem Besitz hatten, und verbriefen den Besitz dem Ffrederick Ludeken und dessen Ehefrau Webele, die die Güter von Ffredericks Eltern verst. Henreck und Alheides Ludeken übernommen hatten. Die eine Hälfte des Hofes war von den Großeltern für 31 Mark löthigen Silbers (lodige marck sylvers) gekauft worden. Die Aussteller versprechen, keine Ansprüche geltend zu machen, solange sie die 31 Mark nicht bezahlt haben (wy en hebben en eff eren erven de vorg. eynundedertich marck sylvers alto eynen male weddergegeven).
Siegelankündigung: Dydereck [van Harhusen]. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 802, S. 381f. |
Formalbeschreibung |
Ausf. (Transfix), Perg., Nd. - 1 anh. Siegel (Siegel wurde in jüngerer Zeit mit Pergamentstreifen auf die Plica geklebt): Dyderich van Harhusen - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge
Regest: Stolte S. 359 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2004-08-09 |
Aufrufe gesamt |
2303 |