Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1487-05-15 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Ausstellungsort | Paderborn, Busdorf (Bustrop) | |||||||
Titel/Regest | Theodericus Sterneberch, Kanoniker und Scholaster des Stifts der heiligen Petrus und Andreas in Busdorf zu Paderborn und Generalvikar und Offizial des Bischofs Symon [III. zur Lippe] zu Paderborn, ist von Johannes Wedemeger, Priester der Paderborner Diözese, eine vom Bischof Julianus von Ostia (Ostiensis), Großpönitentiar des heiligen Stuhls, ausgestellte Urkunde folgenden Inhalts vorgelegt worden: 1486-02-16 (decimaquarta Kal. Marcii), Bischof Julianus von Ostia teilt dem Bischof von Paderborn oder dessen Vertreter in geistlichen Sachen mit, daß er den Priester Johannes Wedemeger auf dessen Bitte aufgrund besonderer päpstlicher Vollmacht von jedem Geburtsmakel befreit habe, so daß Johannes nunmehr zum Erhalt jeglicher Pfründe qualifiziert sei. Ankündigung des Pönitentiarsiegels. Der Generalvikar bestätigt diesen Dispens. Johannes Wedemeger ist nunmehr befugt, ihm übertragene Pfründen zu übernehmen. Ankündigung des Offizialatssiegels an dieser vom päpstlichen und kaiserlichen Notar Johannes Immynck ausgestellten Urkunde. Zeugen: Johannes Gotte, Kanoniker am Busdorfstift, und Johannes Vryman, Vikar in der Gokirche (ecclesie Rurensis). Unterschrift und Signet des Notars Johannes Immynck. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Lat. - 1 anh. Siegel [229]: Offizialat Paderborn - Rückseite: Iv/ [Sign.] N.3. Regest: Stolte S. 357; UB Busdorf: - [229] Siegelbefestigung gerissen. |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-08-09 | |||||||
Datum Änderung | 2011-01-17 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2361 | |||||||
Aufrufe im Monat | 2 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |