| Regest | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum | 1487-02-20  Suche DWUD  Suche Portal | Datum Bestand:  früher 
									| 
									später   | ||||||
| (am dinxsdage neist na sunte Valentini daghe des hilligen mertelers) | ||||||||
| Titel/Regest | Hinrich Westphail, Knappe, verkauft für 100 schwere oberländische Gulden der ver koirforsten by dem Ryne dem Kloster Willebadessen (Wilbodessen) eine Rente von 6 Gulden, den Gulden zu 9 Schilling und 4 Pfennig Peckelsheimer Währung (to Pekelsen), aus seinen drei Teilen des Zehnten zu Baddenhusen, gelegen vor Peckelsheim. Wiederkaufsrecht vorbehalten. Siegelankündigung: Hinrich Westphail, Knappe. Auf seine Bitte siegelt auch sein Bruder Lubberte Westphail, Besitzer des vierten Teils des vorg. Zehnten. | |||||||
| Archiv |  Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. | |||||||
| Bestand |  Urkunden |  alle Regesten | |||||||
| Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
| Quelle |  Stöwer, Ulrike (Bearb.)  |  Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V.  |  Nr. 796, S. 378f. | |||||||
| Formalbeschreibung | Ausf., Perg., Nd. - 2 anh. Siegel: 1) Hinrich Westphail, Knappe, (Umschr. unkenntl. u. tw. verl.), 2) Lubberte Westphail, Bruder von 1), (Umschr. tw. unkenntl.) - Rückseite: Iv 16. Jh./ vacat, inter mortificatas [17. Jh.]/ [Sign.] No 23 Kloster Willebadessen Regest: Stolte S. 357 | |||||||
| Projekt |  Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) | |||||||
| Systematik | 
 | |||||||
| Datum Aufnahme | 2004-08-09 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 3411 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 248 | |||||||
| 
 | ||||||||
|  zurück | Zum Seitenanfang  | |||||||



 
			
 
   