Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1486-10-18 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(in die sancti Luce ewang.) | ||||||||
Ausstellungsort | Calle | |||||||
Titel/Regest | Petrus Veder, Pastor zu Calle, überläßt den alten verfallenen Garten mit allem Land, gelegen oberhalb der Kirche zu Calle, dem St. Katherinen Altar, mit der Erlaubnis, ihn zu nutzen, zu bebauen, zu umzäunen oder huyss off wonninge darauf zu setzen, in nut des altairs, oder auch Obstbäume oder andere Pflanzen darauf zu pflanzen (ock ovetes bome eder ander planten dar op poten), gegen Zahlung einer jährlichen Pacht von 2 Schillingen Soester Währung (Soisz. pagament.) und 1 Gans. Da die Hälfte des Landes an deme hogesten ligget steynich und schra van lande ys, so daß häufig gedüngt werden müsse, ist der Pastor im Kündigungsfall verpflichtet, den Wert der Düngung, der Umzäunung und auch des Gebäudes zu ersetzen. Dazu stellt jede Partei zwei Gutachter. Können diese keine Einigung erzielen, wird ein overman ausgewählt, um die Sache zu schlichten. Unde disses to waren bekentnesse, so hebbe ich Petrus, pastoir vorg., vor meck und nakomelinge pastoire myn egen hantschriifft hiir in dussen breyff geschreven vor eyn ewich segel to betuge [...]. Dedinges lude: Herr Johan Hoff, Herr Toniges Wessinckhusen, Rickart Schroder, Hanß Molner, Jacob van Walden. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Papier (Wasserzeichen: P mit Vierblatt), Nd. - Ohne Siegel. - Vorderseite: [Sign.] 9 Regest: Stolte S. 356 |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-08-09 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2661 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |