Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1485-02-16 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(uff des ersten Gudenstach in der vasten) | ||||||||
Titel/Regest | Meister Johan Arste [227] to deme Langesschede [Langscheid] und Alke, seine Ehefrau, verkaufen erblich ihr Haus to deme Langesschede myt tzwen worden, dar dit huyß oppe steit, sowie 3 Scheffel Saatland by dem kerckwege, 5 Scheffel Saatland achter der Hoee [228], 3 Scheffel Saatland achter dem dorppe, 3 Scheffel Saatland in dem Braemhagen, 4 Stücke hegedes und eyn deil wese in dem Ffranckerwerde an Gert Witten und dessen Frau Otten für 12 Mark. Vor Gericht erscheinen auch Rotger, Johan, Tonies und Diderich, Kinder der Aussteller, die itlich synen verteges pennynck dar up entfangen haben. Geschehen vor Herman Schreder, Richter zu Hacgen [Hachen] des Herrn zu Köln (Collen). Siegelankündigung: Richter [Herman Schreder]. Stantnoten des gerichtes: Hynrich Molner, Bürgermeister zu Langesschede, Johan Sorgenicht, Gerdt Witte, Johan Hencke, Hans Grote und Rotger Grote. [227] Arzt. [228] Vgl. Stolte: Hoer. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: (verl.) - Rückseite: Nm. 1 [17.Jh.]/ Heymans guth zu Langeschedt N. 17. [18.Jh.]; Vorderseite: 1; Plica: Langesche 1485 Regest: Stolte S. 355 |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-08-09 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2811 | |||||||
Aufrufe im Monat | 6 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |