Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1484-04-21 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(upp Gudenstach neist na Paschen) | ||||||||
Titel/Regest | Heynrich die Wrede van Melsede und Elze, dessen Ehefrau, verkaufen 10 Scheffel Korn, und zwar 6 Scheffel Hafer und 4 Scheffel Roggen, nach gängigem Maß im Kirchspiel Balve aus ihrem Hof gen. des Schowes guydt, gelegen zu Beckheym im Kirchspiel Balve, den z.Zt. Kristigen Maes bewohnt, zum Nutzen des geluychtes und buwes der Kapelle Sente Laurentius zu Eynickhuyßen [Enkhausen?] [223] für eine Summe Geld [aus dem Kapellenfond]. Vorg. Elze verzichtet auf ihr Morgengabe- und Leibzuchtrecht an der Rente. So geschehen vor dem landesherrlichen Richter Gobelen zu Balve (richter tor tyd to Balve myns gnedigen Herrn van Collen [Köln]). Siegelankündigung: Gobele, Richter. [Standesnoten] des Gerichts: Herman van Melsede, Herman Brugeman [to ...balve?], Hans Brümi[n]ckhuyß[en]. Es siegeln auch Hinrich die Wrede van Melsede und auf seine Bitte Corde den Wreden van Melsede und Hennecken den Wreden van Melsede, Brüder des Hinrich. [223] Landgemeinde, heute Stadt Sundern im Hochsauerlandkreis, früher Kr. Arnsberg. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg. (besch.), Nd. - 4 anh. Siegel (3. u. 4. Siegelbef. beschriftet): 1) - 2) (verl.), 3) Corde den Wreden van Melsede, (Umschr. größtenteils verl.), 4) Hennecken den Wreden van Melsede, (kl. Bruchst. der Umschr.) Regest: Stolte S. 353f. |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-08-09 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2577 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |