Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1484-02-28 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(am sonnavende na Mathie apostoli) | ||||||||
Ausstellungsort | Neuhaus, Schloss (tom Nienhus) [Paderborn-Schloß Neuhaus] | |||||||
Geoposition |
![]() ![]() |
|||||||
Titel/Regest | Symonn [III. zur Lippe], Bischof zu Paderborn (Paderbornne), belehnt Enghelharde van Dudenhusenn mit Erdermissenn [Ermissen], das die Voswinckle ehemals zu Lehen hatten und nach ihrem Aussterben an das Stift Paderborn heimgefallen war, zu einem rechten Erbmannlehen. Geschehen in Schloss Neuhaus (tom Nienhus) in Gegenwart der Stiftslehenleute Wichman van Freßmerssenn und Johanne Wintzingerode. Siegelankündigung: Aussteller. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: (verl.) - Rückseite: Anno 1484/ 1484 ist der älteste befindtlicher Lehnbrieff ertheilt vom Bischob Simon für Engelhardt von Dudenhausen de anno 1484, N.1./Repr. 14 Junii 1769/ Pr. ad prot[ocol]lum den 26 9bris 1748 / Praes[entatum] in curia feudali Paderbornensi d[en] 11 Febr[uar] 1784, W.A. Grandhoff/ Praes[entatum] ad prot[ocollum] feudali 14 Aug[ust] 1790/ Praes[entatum] 26 Aug[ust] 1800/ Praes[entatum] 16 Xbris [?] 1804/ [Sign.] A 21; Vorderseite: 28. Regest: Stolte S. 353 |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-08-09 | |||||||
Datum Änderung | 2011-02-14 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2932 | |||||||
Aufrufe im Monat | 13 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |