Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1483-09-30 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(uff dinxtag na Michahelis) | ||||||||
Titel/Regest | Herman van Bomelberg, Abt zu Corvey, belehnt die Brüder Johanne und Swicker vann Tulen mit der Essenter Marke zu Mannlehen und Magdalenen, Ehefrau Swickers, zur Leibzucht, vorbehaltlich jedoch des Rechtes des Corveyischen Stifts thom Berge [Marsberg] daran. Siegelankündigung: Aussteller. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Abschrift 1. Hälfte 16. Jh., Papier (st. besch., Reste des Wasserzeichens Ochsenkopf), Nd. - Beglaubigungsvermerk: Hinrich Cortekort, Kleriker der Paderborner Diözese [222] Regest: Stolte S. 353 [222] Heinrich Cortecort wird 1511 als Pfarrer zu Hesperinghausen erwähnt (WZ 42,2, S. 118). |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-08-09 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2370 | |||||||
Aufrufe im Monat | 8 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |