| Regest | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum | 1481-10-03  Suche DWUD  Suche Portal | Datum Bestand:  früher 
									| 
									später   | ||||||
| (feria quarta post Remigii episcopi) | ||||||||
| Titel/Regest | Wilhelmus Westphail, Propst zu Meschede (Messchede), belehnt Volmer Scroder, Bürgermeister zu Meschede, mit einem Viertel van eyner hoyve [219], die ihm [Scroder] der van Berminchusens von den Testaments-Exekutoren des verst. Herrn Arndes van Berinchusen, Propst, verkauft hatte, außerdem mit einem Garten over der Henne bei Meschede, von Hinrike van Ense herrührend. Siegelankündigung: Propst. Zeugen: Goder Wreyden, Henneken van Berminchusen. Revers. Die Richtigkeit wird bestätigt und besiegelt durch Volmer Scroder, Bürgermeister zu Meschede. [219] Hove = Hufe, gewöhnlich 30 Morgen enthaltend; Hof, Bauerngut (Lübben, August: Mittelniederdeutsches Handwörterbuch, S. 150). | |||||||
| Archiv |  Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. | |||||||
| Bestand |  Urkunden |  alle Regesten | |||||||
| Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
| Quelle |  Stöwer, Ulrike (Bearb.)  |  Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V.  |  Nr. 768, S. 365f. | |||||||
| Formalbeschreibung | Ausf. (datum per copiam), Papier, Nd. - 1 aufgedr. Siegel: Volmer Scroder, Bürgermeister zu Meschede, (min. Bruchst.) - Rückseite: Meschede, Volmer Scroder borgermester w.w., mitt einem vierdell Beringhauser hoeve 1481 [15. u. 16. Jh.] - Beilage: Regest und Abschrift von G. Kortenkamp. - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge Regest: Stolte S. 351 | |||||||
| Projekt |  Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) | |||||||
| Systematik | 
 | |||||||
| Datum Aufnahme | 2004-08-09 | |||||||
| Datum Änderung | 2011-01-14 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2446 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 188 | |||||||
| 
 | ||||||||
|  zurück | Zum Seitenanfang  | |||||||



 
			
 
   