Regest | 
	||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum | 
							1479-04-17     Suche DWUD     Suche Portal						 | 
		
																Datum Bestand:   früher 
									| 
									später
				 
																 | 
	||||||
| (indictione XII, die vero sabbati decimaseptima mensis Aprilis pontificatus [...] Sixti | ||||||||
| Titel/Regest | Recqwinus de Kersenbrock, Propst an der Busdorf-Kirche zu Paderborn (ecclesiae sanctorum Petri et Andree Padeburn.), erklärt vor Notar und Zeugen unter der großen Linde auf der Immunität der gen. Kirche, daß das planckwerck zwischen der Propstei-Kurie und der Kurie des Hermannus Baden, des Benefiziaten dieser Kirche, von beiden zu gleichen Kosten instand gehalten werden müsse. Zeugen: Johannes Gotten, Johannes Heysman alias Thule und Johannes Navone, Vikare und Benefiziaten am Busdorf. Notariatssignet: Hinricus Doet de Lemego, clericus Paderburn. dioc.  | 
	|||||||
| Archiv |    Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.						 | 
	|||||||
| Bestand |    Urkunden |    alle Regesten						 | 
	|||||||
| Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
| Quelle | 
							   Stöwer, Ulrike (Bearb.)  |  Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V.  |  Nr. 750, S. 358 					 | 
	|||||||
| Formalbeschreibung | 
						Ausf., Perg., Lat. Druck: UB Busdorf Nr. 1070; Regest: Stolte S. 346  | 
	|||||||
| Projekt |    Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)						 | 
	|||||||
| Systematik | 
						
  | 
	|||||||
| Datum Aufnahme | 2004-08-09 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2979 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 4 | |||||||
			
  | 
	||||||||
  zurück | 
		Zum Seitenanfang
			![]()  | 
	|||||||


 Suche DWUD
 früher
		
  
  
   
 