|
Regest |
Datum |
1479-01-21 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(crastino sancti Sebastiani)
|
Titel/Regest |
Vor Herman Babben, Johan Heiseman, Bürgermeister, Hinrich Brinckman, Gerhardus van Rameshusen, Kämmerer, und dem Rat der Stadt Paderborn (Paderborne) verkaufen Cord Scherner, Bürger daselbst, Ilse, dessen Ehefrau, Peter Kempen und Hinrich Pomen, Vormünder des Remverdes, Sohn des verst. Berent Pomen, für 13 Mark Paderborner Pfennige dem Hinriche Ruwelin, unsem olden borgermestere, und dessen Frau Drudeken 1 Mark derselben Währung aus dem Haus des Cord Scherner, Ilseken syner echten frowen, Remverde erem sonne, vorkopere. Das Haus liegt in Paderborn in der Westerenstrate zwischen den Häusern des Diderich Rentelman und des Gereken Schomeckers. Wiederkaufsrecht vorbehalten.
Ankündigung des großen Stadtsiegels Paderborn. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 749, S. 357 |
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: Stadt Paderborn (großes Siegel), mit Rücksiegel, (Umschr. tw. unkenntlich, links ein Stück verl.) - Rückseite: Ive 15., 16. u. 18. Jh./ Anno 1573, 74, 75, 76, 77 et reliquis dictus de gro(e)ne Jacob, anno 90, 91, [...?] Thomas von der Lennepp, annis dehinc der Ho(e)teker [16. Jh.], Anno 1635, 36, 37, 38 solvit Lüke Jonas, domum vero inhabitat [17. Jh.]
Regest: Stolte S. 346 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2004-08-09 |
Aufrufe gesamt |
2376 |
Aufrufe im Monat |
6 |