Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1478-08-03 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(secunda feria post Petri ad vincula) | ||||||||
Titel/Regest | Bele und Ymmeke, Töchter des verst. Hannes to Belenhuss, wohnhaft zu Soest (Soyst), verkaufen mit Willen des Freigrafen 1 Malter Korn (und zwar 1 Scheffel Roggen, 1 Scheffel Gerste und 2 Scheffel Hafer) aus ihren 4 Morgen Land, als uns dat wort vor en affdel [211] van Hans Korveken, ihrem verst. Stiefvater, und Hinrich Kone nu ter tiid under hevet, gelegen in der veltmarke zu Allendorf (Aldendorp), nämlich 1/2 Morgen am Harderberge, 1 1/2 Scheffelsaat an der Lutkehoe, 1 1/2 Scheffelsaat op der Stever, 1 1/2 Scheffelsaat an dem Kalvesnacken, 2 Scheffelsaat an dem Lechtenberge, 2 Scheffelsaat an der Wymelse, 2 Scheffelsaat in der Kolenbecke achter der lantwer, 1 1/2 Scheffelsaat under dem Ffiienhaghen, 1 1/2 Scheffelsaat op dem Liinscherhole, tosamen gerekent veer morghen, an die Kirche zu Stockum (Stochem) für eine Summe Geld als vriies gudes kopes recht is. Geschehen vor Johan Seyner, Richter zu Allendorf, und mit Zustimmung des Freigrafen. Auf Bitten der Aussteller siegelt Johan Seyner, Richter. Standenoten und dedinges lude: Albert Kock, Thonies Vryberch, Tyes Korff und Henneke Buseman. Johan Seyner, Richter, Johan Knülle, Johan Smed van Eyndorpe und Hans Kock van Ambecke, kerckmester und vormunder der Kirche zu Stockum, bezeugen, daß dieser Ankauf mit dem Kapital der Memorienstiftung des Thonies Scheper zu Recklinghausen (to Rekelinchusen) geschehen sei, das aus Schepers und dessen Bruders propperen gude bezahlt wurde, woraus der Pastor 12 Pfennig, der Vikar 8 Pfennig, der Küster 4 Pfennig und die Kirche für die Beleuchtung 8 Pfennig jährlich erhalten, außerdem ein Leuchter vor dem hilgen sacrament unterhalten wird. Auf Bitten der kerckmester siegelt auch Herman Myddeldorp, Freigraf, und ik dar van ok myn orkunde entfanghen hebbe. [211] Anteil am Erbe. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 2 anh. Siegel: 1) - 2) (verl.) - Rückseite: [Iv 17 Jh., Sign.] N 25to/ praesentum coram commiss. 25ta Junii 1785 [18. Jh.]1/4; Vorderseite: 30 Regest: Stolte S. 344f. |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-08-09 | |||||||
Aufrufe gesamt | 1695 | |||||||
Aufrufe im Monat | 13 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |