Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1477-01-05 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(in dominica que fuit vigilia Epiphanie domini) | ||||||||
Titel/Regest | Henrich Storkes, der von Bürgermeister und Rat der Städte Warburg (Wartberg) wegen untuchtiger freveler unde vortwivelder wo(e)rt und rede mit vorsprekunge fromir lude unde mich silves von deme live to donde unde vordommende, schall gesecht unde vorgenommen hebben in Haft gesetzt worden war, schwört den Städten Warburg Urfehde mit der Zusage, daß er bei Wiederholung solchen Betragens 10 Mark von myme gude bezahlen will. Als Bürgen stellt er Hennen Storkes, seinen Bruder, Herman Tilen, Herman Rodemann, Corde Koil, Hencken Storen und Arnde Roissz, den steynmolner. Auf Bitten des Ausstellers und der Bürgen siegelt Eghart Slobben, geschworener weltlicher Richter der Altstadt Warburg (Oldenstat Wartberg). Zeugen: Cord Armboster und Hanss Bolten. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Papier, Nd. - 1 anh. Siegel: Eghart Slobben (Schlobben), geschw. Richter der Altstadt Warburg, (Umschr. unkenntl.) - Rückseite: Ive 16. u. 17. Jh./ [Iv um 1800 mit Sign.:] Nro 74.; Vorderseite: [Sign.] 8 - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge Regest: Stolte S. 343 |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-08-09 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2516 | |||||||
Aufrufe im Monat | 5 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |