Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1467-01-18 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| (crastino sancti Anthonii confess.) | ||||||||
| Titel/Regest | Herman van Hiddessen, Bürger zu Warburg, und dessen Ehefrau Mette verkaufen Diderike Sparbeyn, Bürger zu Warburg, und dessen Ehefrau Alheide 1 Morgen Hofland vor der Neustadt Warburg (vor der Nienstat Wartberg) zwischen den Papenhemer und Ossendorper Wegen, zwischen [...] [182] und Unserer Lieben Frauen Bruderschaft, für 10 Rheinische Goldgulden (Rinsche gulden). Das Land ist bis auf den hofflandes tins unbelastet. [183] Wiederkaufsrecht vorbehalten. Siegelankündigung: Herman Hiddessen. Dedingeslude: Detmaires Ghyr und Hanss Fleming, Bürger zu Warburg. [182] Fehlstelle wegen starker Beschädigung des Pergaments. [183] Wegen Fehlstelle im Pergament sind neben dem Hofland-Zins weitere Abgaben möglich. |
|||||||
| Archiv | Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
| Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 661, S. 319 |
|||||||
| Formalbeschreibung |
Ausf., Perg. (stark besch.), Nd. - 1 anh. Siegel: (verl.) - Rückseite: duse breve hait unser [...] der Henrich Hid[dessen] [...] kofft van Tepel Gyrs [16. Jh.]/ Bruchteil eines weiteren Vermerks Regest: Stolte S. 325 |
|||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2004-08-06 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2967 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 164 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

