Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1458-03-12 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| (in dominica Letare) | ||||||||
| Titel/Regest | Der Abt Johan [V. gen. Münichen], der Prior Leffhardus und der Konvent des Klosters Hardehausen (Herdehusen) verpfänden dem Herrn Johanne van Hoxer, horsame moneke to Munster [Marienmünster], für ein vorgestrecktes Kapital 10 Hufen Landes in dem Feld zu Zaddessen und den Zehnten daselbst bei Nieheim (by Nym), ferner 6 Gulden Leibrente aus ihren Wiesen zu Zaddessen, die jetzt Cord Kros, Bertram van Antenhusen, H[ey]nke Trageman, Herman Heyncke, Arnd(t) Reckener, Hans Doren, Hans Coneken, Hans Poysendal, Florike Eyngerling, Godeke [...] [165], Bertold Bungenstok, Hans Valman, Hans Deger, Hans Hünneken, Henrich Floriken und der Langehans unterhaben, ferner noch die overste bonne in dem Steinhaus des Klosters zu Nieheim, endlich jedes Jahr 2 Bäume aus dem Sutholte des Klosters bei Zaddessen nach Anweisung des Holzknechtes. Siegelankündigung: Abt, Prior und Konvent zu Hardehausen mit dem Abtei- und Konventssiegel. [165] Fehlstelle. |
|||||||
| Archiv | Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
| Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 597, S. 293f. |
|||||||
| Formalbeschreibung |
Ausf. [166], Perg. (besch.), Nd. (Kopialbuch Hardehausen, Einband hinten) - 2 anh. Siegel: 1) - 2) (verl.) Regest: Stolte S. 310 [166] Ausfertigung dient als hinterer Einbanddeckel des Hardehauser Kopialbuchs. |
|||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2004-08-06 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 4838 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 249 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

