Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1450-02-22 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| (an sunte Peters dage ad cathedram) | ||||||||
| Titel/Regest | Die geveddern Werner Crevet, Domherr zu Paderborn, und Wilhelm Crevet, Knappe, verkaufen Metten Komans, Bürgerin zu Paderborn, für 40 Mark Paderborner Pfennige 2 1/2 Mark der vorg. Pfennige, und zwar 1 Mark ute der Personschen husz und 18 Schilling ute unsen dren gedemen [148], up der Kolgrove bynnen Paderborne bei des Domherrn Werners Kurie gelegen. Wiederkauf für 40 Mark der vorg. Pfennige vorbehalten. Siegelankündigung: Werner und Wilhelm Crevete, geveddern. [148] Gedeme = gadem, gaden (Haus von nur einem Zimmer). Vgl. Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. |
|||||||
| Archiv | Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
| Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 528, S. 263f. |
|||||||
| Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 2 anh. Siegel: 1) Werner Crevete, (Umschr. unkenntlich), 2) Wilhelm Crevete, Vetter von 1), (rechte Seite verl., Rest unkenntlich) - Rückseite: van den kercheren 1 mark geld ut der Persoschen huss und 18 ß ut eren gedemen [15. Jh.] und der Personschen hus heff(t) und bewondt nhu Herbolt Greven vor 40 mark verscreven [16. Jh.]/ IV 17. Jh. - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge Regest: Stolte S. 294 |
|||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2004-08-05 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2402 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 183 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

