Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1443-11-21 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| (des donnerstages vor sunte Katerinen daghe) | ||||||||
| Titel/Regest | Cord Peperlingen und Engele, seine Ehefrau, verkaufen dem Priester Corde Konninge eine Rente von 6 Schillingen Paderborner Währung (Paderb. weringe), als ton Soltkotten ginge und geve is, aus ihrem Haus neben Cord Steynkulen Haus up de west siid, aus ihren 1 1/2 Morgen hofflant bei der Bene beneven dem weghe und eyn viffgarde beneven Hannen Suren [?] und schut up den Deffwech und eyn drigarde an dem Hoikampe und schut up den Ezeler wech für 6 Mark derselben Währung. Wiederkaufsrecht vorbehalten. Siegelankündigung: Johanse Scheper, Richter und greve unses gnedigen Herrn van Colne [Köln] ton Soltkotten [Salzkotten]. Zeugen: Tilemans Gosekot, anders gen. Westhoff, und Tilemans Peperlinck. |
|||||||
| Archiv | Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
| Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 477, S. 243 |
|||||||
| Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: (verl.) - Rückseite: Litera reddituum sex solido per Corde Pipenbroks [15. Jh.]/ Istas quatuor literas habebant templarii in Soltkatten [!] pro duabus memoriis ante faciendam, Joanni Lyppolden [125] [16. Jh.] Regest: Stolte S. 280 [125] Johann Lippoldes: WZ 41, 2, S. 171 (1512/18). |
|||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2004-08-04 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 3137 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 156 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

