|
Regest |
Datum |
1443-10-27 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(in vigilia beatorum Symonis et Jude apostolorum)
|
Titel/Regest |
Johan Wyrkenberg erhält unter Vermittlung des Ritters Raven vo(e)m Calemberge und der Knappen Junker Borchard von Papenheym und Junker Henrich Spegel to(e)m Deszenberge, von den Städten Warburg (Wartberg) vor de banner unde hoyt, [de] ek nu lesten up deme Sollinge wa(e)n, unde vor mynen del an den gefangen 55 Gulden und die Freiheit, fünf Jahre zu Warburg zu wohnen.
Siegelankündigung: Borcharde van Papenheym. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 475, S. 242 |
Formalbeschreibung |
Ausf. (Ausf. auf 2. Ausf. (Nr. 476) geklebt; Ausfertigungen verschiedener Hände mit tw. unterschiedlichen Realisierungen), Papier, Nd. - 1 aufgedr. Siegel: Borcharde van Papenheym, (kl.Bruchst. vorh.) - Rückseite: [Ive 19. Jh., Unterschrift:] Rh[...?] - Anm.: 1) Aus Nachlaß Rosenmeyer, s. Acta 183 Nr. 36. 2) Numerierung auf Umschlagblatt: 52
Regest: Stolte S. 279f. |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2004-08-04 |
Aufrufe gesamt |
2220 |
Aufrufe im Monat |
4 |