| Regest | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum | 1441-12-24  Suche DWUD  Suche Portal | Datum Bestand:  früher 
									| 
									später   | ||||||
| (in vigilia Nativitatis Christi) | ||||||||
| Titel/Regest | Die Brüder Ffrederich und Borchard von Papenheym, Knappen, verpfänden an Henriche deme Rovere, Bürger zu Warburg (Wartbergh), und Ilsen, seine Frau, den 18. Teil des Zehnten zu Papenheim (Papenheym) für 6 Rheinische Gulden (Rinsche gulden der korfforsten munte by Ryne) und versprechen die Rückzahlung, wenn die Erben ihres verst. Vetters Johan Ravens die Rückgabe des Zehnten beanspruchen. Siegelankündigung: Ffrederich und Borchard von Papenheym. Zeugen: Ffrederich von der Wyndelen, Cord Ringelsen, Bürger zu Warburg. | |||||||
| Archiv |  Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. | |||||||
| Bestand |  Urkunden |  alle Regesten | |||||||
| Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
| Quelle |  Stöwer, Ulrike (Bearb.)  |  Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V.  |  Nr. 458, S. 235f. | |||||||
| Formalbeschreibung | Ausf., Perg., Nd. - 2 anh. Siegel [121]: 1) Ffrederich von Papenheym, (2 Bruchstücke), 2) Borchard von Papenheym, (kl. Bruchstück des Siegelbildes) - Rückseite: Nro 3 Friederich und Burchard v. Papenheim [18. Jh.]/ 6/ Iv 19. Jh. - Anm.: Aus Nachlaß Rosenmeyer, s. Acta 183 Nr.34 Regest: Stolte S. 275 [121] Text auf Siegelbefestigungen: 1) vet[...] [Wa]rtbergh Padeburn [...] mortem pie [...], 2) benefici[um] altare beate Katheri[...] [...] in parrochiali ecclesie beate Marie virg. | |||||||
| Projekt |  Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) | |||||||
| Systematik | 
 | |||||||
| Datum Aufnahme | 2004-08-04 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2993 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 291 | |||||||
| 
 | ||||||||
|  zurück | Zum Seitenanfang  | |||||||



 
			
 
   