Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1435-10-19 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(des wonsdaiges na sente Lucas dach des heiligen ewangelists) | ||||||||
Titel/Regest | Ott van Hessen, ältester Sohn und Lehnsfolger des verst. Ritters Arnts van Hessen, gibt sein Lehnstück, den halben Zehnten, dair Johan Cloecken erffgenamen dat wederdeell aff hebbe(n), mit alle synen toebehoir ende over tander jair twee mouder roggen uyt den guede te Hoekelom also, als die halve thiende gelegen is tot Wekenhem ende tot Lunteren in den krespell van Ede off wair die gelegen is, an den Lehnsherrn Johan van Lienden, Herr zu Hemmen, zurück. Dieser belehnt damit Aleiden van Kuynre, die Frau Gerits (Gherit) van Arnhem durch deren Bevollmächtigten Johan van Buirrynck nach Zutphensschen leen mit enen ponde te verhergeweden. Zeugen: Wilhem Hoeyck, Willems Sohn, und Willem van Lienden, Bastart. Siegelankündigung: Johan van Lienden. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: Johan van Lienden - Rückseite: Johan von Linden Herren zu Hemmen uhrkundt uf ein Leengudt so dem Stifft Munster nit gehorig 1435 - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge Regest: Stolte S. 258 |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-07-23 | |||||||
Aufrufe gesamt | 4043 | |||||||
Aufrufe im Monat | 7 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |