Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1433-05-01 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(ipso die Philippi et Jacobi apostolorum) | ||||||||
Titel/Regest | Der Priester Johan Bernemans verkauft dem Curde Ovenute [?], Bürger zu Warburg (Wartbergh), und dessen Frau Gesen 1/2 Mark Warburger Währung für 5 Mark derselben Währung. Dusse gulde scolt se upnemen [...] [103] ut mynen hus unde syner tobehoringe [...] de Schuve [...] dem hus vorkofft is to deme huse Hern Hinrich Derynchusen, welches auf der Neustadt Warburg (Nygenstad to Wartbergh) zwischen dem Haus des Herrn Hinrichs Derynchusen und dem früheren Haus des Hennen Everken liegt. Das Haus ist bis auf den gemeinen Hauszins unbelastet. Auf Bitten des Johan Bernemans siegelt Hermane(e) Brilon, weltlicher geschworener Richter der Neustadt Warburg. Zeugen: Hermane Ordekens, Gotte Boden, Bürger zu Warburg. [103] Fehlstellen wegen starker Beschädigung des Pergaments. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg. (besch.), Nd. - 1 anh. Siegel [104]: Herman Brilon, weltlicher Richter der Neustadt Warburg - Rückseite: Gotschalk Ungnade [...] mark, Hinrick Bakeler [...] VII ß [16. Jh.]/ [Sign.] 2.; Plica: 6 [oder 9?] Regest: Stolte S. 254 [104] Siegelbefestigung mit Text. |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-07-23 | |||||||
Aufrufe gesamt | 4591 | |||||||
Aufrufe im Monat | 26 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |