|
Regest |
Datum |
1432-04-28 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(feria secunda proxima post dominicam Quasimodogeniti)
|
Titel/Regest |
Johannes Christianni, Dechant des Kreuzstifts in Hildesheim (tom hilligen Crutze to Hildensem), und Hinricus Bode, thesaurer der kerken to Lubusch, schryver des Erzbischofs von Köln (Colne), schlichten als Schiedsleute einen vor dem Dechanten zu St. Andreas in Hildesheim (S. Andree in Hildensem) schwebenden Prozeß zwischen dem Rat der Neustadt Warburg (Nyenstad to Wartbergh) und Metten Schryvers, weil sie von Johan von Lamerden, Bürger zu Warburg, zur Haft gesetzt war, dahin, daß ihr die Stadt Warburg 8 Rheinische Gulden (Rinsche gulden) Sühnegeld geben soll.
Siegelankündigung: Aussteller. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 396, S. 205f. |
Formalbeschreibung |
Ausf., Papier (Wasserzeichen: 2 Schlüssel im Kreuz), Nd. - 2 aufgedr. Siegel: 1) Johannes Christianni, (Reste), 2) Hinricus Bode, (min. Rest) - Rückseite: Iv 16. Jh./ [Iv u. Sign. um 1800] Nro. 15 - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge
Regest: Stolte S. 252f. |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2004-07-23 |
Aufrufe gesamt |
4846 |
Aufrufe im Monat |
19 |