Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
143[1-12-17] ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(XVI. Kl. [...]) | ||||||||
Ausstellungsort | Basel (Basilee) | |||||||
Titel/Regest | Das Konzil von Basel bestellt den Kleriker der Diözese Köln (Colonien. dioc.) Johannes de Diick zum Scriptor, dessen Eidesformel in der Urkunde wiedergegeben ist. Es werden u.a. noch folgende Namen erwähnt: Franciscus, Erzbischof von Mailand (Mediolanen.), Ludovicus, Bischof von Lausanne (Lausanen.), Johann[es] [...], Marchus de Franchis, Genua (Januen.), ecclesiarum prepositos, commissarios nostros, ad hoc specialiter deputatos. |
|||||||
Erläuterung |
Die Urkunde ist vermutlich zu Beginn des Basler Konzils nach der ersten Sitzung am 14. Dezember 1431 ausgefertigt. Fehlstellen wegen starker Beschädigung des Pergaments. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg. [102], Lat. - Keine Siegelanbringung mehr erkennbar. - Rückseite: R [oder Verzierung?] Regest: - [102] Pergament ist aus dem Deckel der Handschrift MS Hux 18a (Akademische Bibilothek Paderbron) abgelöst. Unvollständig und stark beschädigt. |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-07-23 | |||||||
Aufrufe gesamt | 4319 | |||||||
Aufrufe im Monat | 17 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |