|
Regest |
Datum |
1431-09-08 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(ipso die Nativitatis gloriose et beate Marie virginis)
|
Titel/Regest |
Johan von Ole verkauft mit Einwilligung seiner Frau Katherine, seiner Kinder Gerdes, Styneke, Katherine und Heyleke sowie seiner Brüder Willem und Herman von Ole dem Propst des Klosters Oelinghausen (Ulinchuszen), Herrn Heydenryke Jommen, den Hannese (Hanse) Hentele, Votes sone vor der Gotten, unsen vulschuldigen egen man.
Siegelankündigung: Johan von Ole, Willem und Herman von Ole. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 393, S. 204 |
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 3 anh. Siegel: 1) - 3) (verl.) - Rückseite: Ive 15./ 16. Jh. u. 16. Jh.; Vorderseite: [Sign.] 39
Regest: Stolte S. 251 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2004-07-23 |
Aufrufe gesamt |
4049 |
Aufrufe im Monat |
14 |