| Regest | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum | 1430-02-25  Suche DWUD  Suche Portal | Datum Bestand:  früher 
									| 
									später   | ||||||
| (sabbato post festum beati Mathie apostoli) | ||||||||
| Titel/Regest | Vor Johan Holeke, Richter der Stadt Osnabrück (des stades to Osenbr[ugge]), bevollmächtigt Johan Stoppekalck de Oldere den Corde Clote, folgende Schulden einzumahnen und darüber zu quittieren: Von Tepel Hillebrandes 26 Schilling Osnabrücker Währung, von dessen Bruder Johanne 11 Schilling und 1 Rheinischen Gulden (Rinschen guldenen), von Johanne Capellen 3 Rheinische Gulden für einen Kessel, und von Luttermann(e) 5 Schillinge. Zeugen: Arnd van Gerst, Hinrick de Wytte. Siegelankündigung: Aussteller. | |||||||
| Archiv |  Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. | |||||||
| Bestand |  Urkunden |  alle Regesten | |||||||
| Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
| Quelle |  Stöwer, Ulrike (Bearb.)  |  Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V.  |  Nr. 388, S. 202 | |||||||
| Formalbeschreibung | Ausf., Perg., Nd. - 1 abh. Siegel: Johan Holeke, Richter zu Osnabrück. - Rückseite: [Iv u. Sign. um 1800] Nro 68/ Joh. Holsche Richter to Osenbr. de an. 1430/ [Sign.] 176 - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge Regest: Stolte S. 249f. | |||||||
| Projekt |  Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) | |||||||
| Systematik | 
 | |||||||
| Datum Aufnahme | 2004-07-23 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 5410 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 291 | |||||||
| 
 | ||||||||
|  zurück | Zum Seitenanfang  | |||||||



 
			
 
   