Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1430-01-26 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(ipso die Policarpi confessoris) | ||||||||
Titel/Regest | Diderich von Osthem, Bürger zu Warburg (Wartb.), sein Sohn Hinrich, sein Schwiegersohn Bertold Brendeken, Bürger zu Warburg, und dessen Frau Alheid sowie Beteke, Tochter des Diderich (Dyderikes) von Osthem, quittieren den Empfang von 1 Mark vom Rat der Neustadt Warburg (Nyenstad to Wartberg) als Abschlagszahlung für 6 Mark, die sie dem Rat der Neustadt Warburg aus dem Nachlaß der verst. Bertrades von Sultzen, Frau des Diderich, geliehen hatten. Auf Bitten der Aussteller siegelt Johan(ne) von Rosebeke, weltlicher Richter der Neustadt Warburg. Zeugen: Herman Brilen [!], Tepele Peters, Bürger zu Warburg. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: Johan von Rosebeke, weltlicher Richter der Neustadt Warburg, (Umschr. besch.) - Rückseite: Joh. v. Rösebeck [verschr.: Dösebeck?], Richter der Neustadt Warburg [17. Jh.]/ 1430 Diederich von Ostheim betreffend, Nro 1 [um 1800; über anderen Vermerk geschr.]/ 29 - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge Regest: Stolte S. 249 |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-07-23 | |||||||
Aufrufe gesamt | 4471 | |||||||
Aufrufe im Monat | 4 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |