|
Regest |
Datum |
1428-04-11 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(dominica Quasimodogeniti etc.)
|
Titel/Regest |
Die gefetteren Gotschalk und Ernst gen. van Wellede, Knappen, versetzen mit Zustimmung der Frau Ermegard, edeln van Solmys, Äbtissin des vrygen stichtes zu Heerse (Hersze), als Lehnsherrin den Zehnten zu Engar (Engere) mit der Schaftrift für 185 Rheinische Goldgulden (Rinsscher guldene gut van golde) an das Kloster Hardehausen (Herdehusen) unter Vorbehalt der Wiederlöse, jedoch mit eigenem Geld, mit dem gleichzeitigen Zugeständnis an Hardehausen, den Viehzehnten der van Wellede in Engar von den Dominikanern in Warburg (Warberg, Warberch) einzulösen.
Siegelankündigung: Äbtissin zu Heerse, Gotschalk und Ernst van Wellede. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 379, S. 198 |
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 3 anh. Siegel: 1) - 3) (verl.) - Rückseite: [Iv u. Sign. 16. Jh.] 4/ [Iv 17. Jh. mit der Namensform:] von Welde; Vorderseite: [Sign.] (No 18) - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge
Regest: Stolte S. 246 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2004-07-23 |
Aufrufe gesamt |
3804 |
Aufrufe im Monat |
8 |