|
Regest |
Datum |
1428 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Titel/Regest |
Die veddern Ernst und Gosschalk van Welde, Knappen, gestehen der Äbtissin Ermegarde zu Heerse (Hersze) als Lehnsherrin zu, daß der an den Konvent zu Hardehausen (Herdehusen) versetzte Zehnte und die Schaftrift zu Engar (Engere), wenn die Wiederlöse innerhalb der nächsten 12 Jahre durch sie nicht erfolgt sein würde, an das Stift Heerse zurückfallen sollen.
Siegelankündigung: Ernst und Gosschalk van Welde. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 376, S. 197 |
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 2 anh. Siegel: 1) Ernst van Welde, (Umschr. stark besch.), 2) Gosschalk van Welde, (Umschr. stark besch.) - Rückseite: Ive 16. Jh. u. 17. Jh. - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge
Regest: Stolte S. 245 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2004-07-16 |
Datum Änderung |
2011-01-14 |
Aufrufe gesamt |
3633 |
Aufrufe im Monat |
9 |