Regest | 
	||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum | 
							1427-10-10     Suche DWUD     Suche Portal						 | 
		
																Datum Bestand:   früher 
									| 
									später
				 
																 | 
	||||||
| (ipso die Gereonis et Vict(t)oris martyrum) | ||||||||
| Titel/Regest | Der Ritter Johan Frezeken und seine Frau Elseke geben Styneken (Stineken), des Lobbeken van Hunnynchusen Tochter, ihre vulschuldighe egene maget und al, dat van er getelt [gezielt] und geboren mach werden, als dat wontlich is, an die Klosterjungfrauen zu Oelinghausen (Oelinchusen) an Stelle ihrer Tochter Godelen [92], dey wy Gode hadden gelovet und to Oelinchusen to offerne (opfern) vor eyne geystlyke cloester junchvrowen. Siegelankündigung: Johan Freseken, Ritter. [92] Godela war seit 1414 mit Wennemar von Fürstenberg verheiratet (freundlicher Hinweis von Herrn Dr. Wolfgang Bockhorst).  | 
	|||||||
| Archiv |    Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.						 | 
	|||||||
| Bestand |    Urkunden |    alle Regesten						 | 
	|||||||
| Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
| Quelle | 
							   Stöwer, Ulrike (Bearb.)  |  Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V.  |  Nr. 374, S. 196 					 | 
	|||||||
| Formalbeschreibung | 
						Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: (verl.) - Rückseite: Ive 15. Jh. u. 17. Jh.; Vorderseite: [Sign.] 37 Regest: Stolte S. 245  | 
	|||||||
| Projekt |    Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)						 | 
	|||||||
| Systematik | 
						
  | 
	|||||||
| Datum Aufnahme | 2004-07-16 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 4316 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 13 | |||||||
			
  | 
	||||||||
  zurück | 
		Zum Seitenanfang
			![]()  | 
	|||||||


 Suche DWUD
 früher
		
  
  
   
 