|
Regest |
| Datum |
[o. D. / 1422] Suche DWUD Suche DWUD |
Datum Bestand: früher
|
später
|
| Titel/Regest |
Rechtsgutachten über die Streitfrage, ob der Propst Albert zu Meschede (Messcheden) beim Heimfall der zum Hof in Epsingsen (Ebdeschink) gehörenden Allodial- wie Lehnstücke berechtigt sei, von den Nachfolgern im Lehen für das Recht des herwedes je nach der Güte der Ländereien 5, 6 und 7 Soester Mark (marce Susacien.) von der Hufe zu fordern, oder ob er sich bei der Neubelehnung mit der Summe von 4 Soester Solidi für die Hufe begnügen müsse, nach einem Privilegium, welches die Bürger der Stadt Soest (civibus Susacien.) vom Kapitel der Walburgis-Kirche nach ihrer Aussage im Jahre 1323 [88] unter dem Kapitelssiegel erhalten haben.
[88] Gedruckt in: Seibertz UB, Bd. 2, Nr. 594. Vgl. auch WZ 67, 1, S. 116 u. 131. |
| Erläuterung |
Datum aus Zeile 11 entnommen. |
| Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
| Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
| Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
| Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 354, S. 188f. |
| Formalbeschreibung |
Ausf., Papier (Wasserzeichen), Lat. - Rückseite: Iv 15. Jh./ Informatio juris super bonis in [?] Sassendorff [17. Jh.]/ 1422? - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge
Regest: Stolte S. 238 |
| Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
| Systematik |
|
| Datum Aufnahme |
2004-07-16 |
| Datum Änderung |
2010-08-06 |
| Aufrufe gesamt |
3314 |
| Aufrufe im Monat |
190 |