|
Regest |
Datum |
1411-07-13 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(ipso die Margarete virginis)
|
Titel/Regest |
Johan Scaden, Sohn des Henneken Scaden gen. Meynkenbracht, löst sich aus der Gefangenschaft der beiden Städte Warburg durch das eidliche Versprechen der Zahlung von 102 schweren Rheinischen (Rintschen [!]) Goldgulden, zahlbar jeweils halb am kommenden 16. August (des aller ersten sondages na Unser Leven Vrowen dage der Wortemisse) und halb am kommenden 13. September (des sondages na Unser Leven Vrowen dage der leteren, de in deme latine Nativitas wert genomet). Bürgen sind die Brüder Toniese und Hinrik von Visbeke und Hermanne Scaden to Grevensteyne. Diese verpflichten sich durch Eid, für die Schuld einzustehen und sie ggf. auf der Warburger Neustadt (up der Nyenstad to Wartberg) zu zahlen.
Siegelankündigung: Johan Scaden, Brüder Tonies und Hinrik gen. von Visbeke, Herman Scaden. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 316, S. 174 |
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 4 anh. Siegel: 1) Johan Scaden, (Umschr. besch.), 2) Tonies gen. von Visbeke, (Umschr. besch.), 3) Hinrik gen. von Visbeke, Bruder von 2), (Umschr. besch.), 4) Herman Scaden - Rückseite: [Iv um 1800 mit Sign.] Nro. 14., [Namensformen] de Schaden, Grebenstein/ [Sign.] 48/ Unterschrift? - Beilage: Abschrift u. Regest zur Urkunde - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge
Regest: Stolte S. 227 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2004-07-09 |
Aufrufe gesamt |
3723 |
Aufrufe im Monat |
110 |