Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1411-05-20 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(vigilia Ascensionis domini) | ||||||||
Titel/Regest | Johan van Summeren versetzt mit Zustimmung seiner Frau Towen und seiner Kinder Fyen, Blideken und Hadewege unter Vorbehalt der Wiederlöse für 100 schwere Rheinische Gulden (Rinsche guldene) an Coerde van Enze gen. dey Kegeler seinen Hof to den Velthuys, dey lude und gut und dey teyntlose to Deydelinchoven (Deilinghofen), dey achteyn schillincge [!] doit, und dey honre mit dem Versprechen der gerichtlichen Auflassung und der eidlichen Verpflichtung, den Vertrag zu halten. Deghedincgeslude sind die Brüder Rotghere Asschebrau(e)ke und Johanne Asschebrauke und Wilheme Provestynck. Siegelankündigung: Aussteller; deghedincgeslude. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg. (doppelter Einschnitt), Nd. - 4 anh. Siegel: 1) - 4) (verl.) - Rückseite: Velthus [15. Jh.]/ Delichhoffen [17. Jh.]; Plica: 1411 20/5 v. Sümmern Deidelinghoven Regest: Stolte S. 227 |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-07-09 | |||||||
Aufrufe gesamt | 4030 | |||||||
Aufrufe im Monat | 109 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |