Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1410-03-24 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(in vigilia Annunciationis Marie virginis) | ||||||||
Titel/Regest | Bernd [VI.], edele here tor Lippe, gibt Johanne van der Borch ein erbliches Burglehn zu Lipperode nach Burglehnsrecht, dazu den Wall neben dem nederen porthus, früher im Besitz des verst. Herrn Berndes van Horde, den Garten, den Hans Pleten gehabt hatte, ferner 6 Morgen Land, drei davon gelegen bei der Volghe [Velghe?] up de west syden allerneyst, eyn drierde besuden den graven und dat land, dat up den Helwech schut, dat Knyp under hadde, dat myt deme drierde vorg. twe morghen hevet, und 1 Morgen nahe der olden lantwere, de up dat Rodebrok schut. Siegelankündigung: Bernd, Edelherr zur Lippe. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel [75]: Bernd, Edelherr zur Lippe, (Umschr. gering besch.) - Rückseite: Ive 16. Jh./ [Sign.] A., Nro 1 Regest: LR 1732, Stolte S. 226 [75] Siegelbefestigungsstreifen aus Pergament mit Hanf zusammengehalten. |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-07-09 | |||||||
Aufrufe gesamt | 4317 | |||||||
Aufrufe im Monat | 104 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |