| Regest | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum | 1408-09-01  Suche DWUD  Suche Portal | Datum Bestand:  früher 
									| 
									später   | ||||||
| (ipso die Egidii confessoris) | ||||||||
| Titel/Regest | Hencke Wineke, Bürger zu Warburg (to Wartberg), und seine Frau Magdalene verkaufen an Johanne und Corde, Brüder gen. de Fecken daselbst, und deren Frauen Emeken und Beteken eine Rente von 1/2 Mark schwerer Warburger Pfennige aus ihrem Garten außerhalb des Bottelstorper Tors zwischen den Gärten Hinrikes Gropen und Bertoldes von Desle des Jüngern für 5 Mark derselben Währung. Der Garten ist abgesehen vom gemeynen gardentins sonst unbelastet. Die Kündigung des Kapitals soll auf wortemisse [Krautweihe = 15. August] erfolgen. Auf Bitten des Ausstellers siegelt Johan(e) von Ufflen, weltlicher Richter der Neustadt Warburg. Zeugen: Helwich von Osthem, Johan Rennunchusen, Bürger zu Warburg. | |||||||
| Archiv |  Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. | |||||||
| Bestand |  Urkunden |  alle Regesten | |||||||
| Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
| Quelle |  Stöwer, Ulrike (Bearb.)  |  Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V.  |  Nr. 306, S. 170 | |||||||
| Formalbeschreibung | Ausf., Perg. besch., Nd. - 1 anh. Siegel: (verl.) - Rückseite: Alberti Volswidi/ M.I. Ein breff sprekende ober VI ß auss disse Clocken hobe auf Michaelis vellich/ Volswidi/ Klockn hoff [...] modo Jobst Scherff [Scherft] ex [...] Henrich Evers/ Littera super horto [!] possitus Joh. Reuchen [...] Vol Klocke [?] / weiterer Vermerk schwer lesbar, Jahreszahl 1736; Plica: 6 Regest: Stolte S. 224 | |||||||
| Projekt |  Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) | |||||||
| Systematik | 
 | |||||||
| Datum Aufnahme | 2004-07-02 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 5803 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 283 | |||||||
| 
 | ||||||||
|  zurück | Zum Seitenanfang  | |||||||



 
			
 
   