|
Regest |
Datum |
1403-11-05 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(des manendages vur sunt Mertyns dage)
|
Titel/Regest |
Bernt [VI.] edele ter Lippe erklärt, daß er sich in der Angelegenheit, ob er im Fall des Ablebens seiner Frau Elzebe von Morse ohne Leibeserben an deren Vater, Graf Frederich to Moirse, die Mitgift zurückzahlen müsse, dem Ausspruch des Bischofs von Münster (Monster) Otte van der Hoye [Otto IV. von Hoya] fügen wolle, und stellt als Bürgen Hartunk van Vrenken und Frederich Dume [Duive?], Ritter, Goisswyn Slyngworm und Amelunk van dem Bussche, Knappen, mit der Verpflichtung des Einlagers in Münster oder Lippstadt (tot Monster of to der Lippe).
Siegelankündigung: Bernt edele ter Lippe, Hartunk van Vrenken, Frederich Dume, Goisswyn Slyngeworm, Amelunk van dem Bussche. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 287, S. 162 |
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 5 anh. Siegel: 1) Bernt Edele ter Lippe, (Umschr. größtenteils, Bild tw. verl.), 2) - 5) (verl.) - Rückseite: Iv 17. Jh./ Varium - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge
Regest: Stolte S. 219 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2004-06-29 |
Aufrufe gesamt |
5353 |
Aufrufe im Monat |
98 |