|
Regest |
Datum |
1403-08-09 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(die nona mensis Augusti)
|
Titel/Regest |
Auf Grund des dem Wortlaut nach wiedergegebenen breves des Papstes Urbanus [VI.] vom 26.05.1380 (VII Kal. Junii pontificatus nostri anno 3), worin der Erzbischof Fridericus [Friederich III. von Saarwerden] von Köln per Italiam archicancellarii auf Lebenszeit zum Apostolischen Legaten ernannt und mit dem Recht eines legatus natus ausgestattet wird, selbst oder in Vertretung per Coloniensis provincie personas per simplicem querelam adiri et omnimodam iurisdictionem legati nati exercere, belegt der Kölnische Offizial Hermannus, legum doctor und Propst zu St. Georgius in Köln, jede Kirche der Kölnischen Provinz mit dem Interdikt, innerhalb deren Bezirk sich Henricus de Monster und dessen Frau aufhalten würden. Seine Bekanntmachung ist an alle Pfarrer der Kölnischen Kirchenprovinz und besonders an den Pfarrer zu Zelem [Selm, südöstlich von Lüdinghausen] gerichtet mit der näheren Ausführung, daß er den Henricus de Monster schon länger als vor Jahresfrist mit dessen Frau auf Bitten des Albert de Steenen [Staeven?] öffentlich exkommuniziert und die Exkommunikation auch auf die mit demselben verkehrenden Nachbarn ausgedehnt habe. Es sei das aber vergeblich gewesen, ebenso auch die verschärften kirchlichen Zensuren. Nachdem nun alle kirchlichen Mittel erschöpft und er die Hilfe des weltlichen Armes nicht anrufen könne, befiehlt er den Pfarrern zu verkündigen, daß, wenn die Exkommunizierten nicht innerhalb 30 Tagen zur Gemeinschaft der Kirche zurückgekehrt sein würden, jeder Kirchensprengel, in dessen Grenzen sich die Exkommunizierten aufhalten würden, dem Interdikt verfallen solle.
Unterschrift: H. Umhusen |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 284, S. 161 |
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg. besch., Lat. - Rückseite: Vermerke schwer lesbar, z.T. Schreibübungen?
Regest: Stolte S. 218f. |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2004-06-29 |
Datum Änderung |
2011-02-08 |
Aufrufe gesamt |
4395 |
Aufrufe im Monat |
88 |