|
Regest |
Datum |
1402-12-24 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(in vigilia Nativitatis domini)
|
Titel/Regest |
Der Rat der Altstadt Warburg (Wartberg), Johan de Meygher, Bürgermeister, Henrich von Gottingen, Herman dez Richters, Herman van Aden, Johan Buborne, Curd Henkelter, Johan Bem, Bertold ut der Moln, Wedege von Lemegow, Curd Hackeman, Johan Kanengeter und Herman van(e) Deszele, verkauft dem Paderborner Bürger (borger to Paderburn) Curde Schepers und dessen Frau Gezen eine Jahresrente von 8 Rheinischen Goldgulden zu Paderborn (Rynsche gulden) aus dem Ratsstuhl für 80 Gulden. Stirbt einer der Käufer, bleibt der Kauf bestehen alze eft se beide leveden don. Wiederkauf wird festgelegt für den Fall, daß beide Käufer verstorben sind.
Siegelankündigung: Altstadt Warburg (großes Stadtsiegel). |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 280, S. 159f. |
Formalbeschreibung |
Gleichzeitige Abschrift (vgl. Kopf), Perg. (besch.), Nd. - Rückseite: [Sign. um 1800] Nro 10 de anno 1402/ [Sign.] 40 - Anm.: 1) Urkundensammlung Kaplan Brügge, 2) Kopf des Pergaments: Copia Conr. Scepers [Name durchstr..] et Gertrad eius legitime in Paderborn octo Flor. super festum nativitatis Christi, 3) Plica, auf dem Kopf: Johan Be[m] [...] [W]edige von Lemego Curd Hackeman Jo[han Kanengeter] [vgl. Z.2 Urkundentext], 4) Urkundentext durchstr., 5) Pergament vermutlich als Einband benutzt.
Regest: Stolte S. 216 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2004-06-29 |
Aufrufe gesamt |
5216 |
Aufrufe im Monat |
86 |