Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1402-10-16 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(ipso die beati Galli confessoris) | ||||||||
Titel/Regest | Windele van Roydwordessen und ihre Erben verkaufen Johanne van der Windeln, Windeles Onkel (oyme), und dessen Frau Cunne ihren Burgsitz (borghseyte) auf der Burg zu Warburg (to Wartberg), den sie von Bertolde van Neydere hat. Der Verkauf geschieht vor dem geschworenen weltlichen Richter der Altstadt Warburg, Roytgher Tuchketappen. Zeugen: Johannes van der Leyne, Johanne Wolmeringhosen und Fredericus van der Windelen. Siegelankündigung: Roytgher Tuchketappen, geschworener Richter der Altstadt Warburg. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: (verl.) - Rückseite: Die von Rodwardessen haben im Wapen einen Turnirhelm woruber ein Baum und auf jeder Nebenseite 3 Fahnen hangen vide Urkunde de 1359 [lt. Stolte ist diese Urkunde von 1359 nicht im AAVP]. Die aeltesten Burgmänner auf hiesiger Burg waren die von Papenheim, von Canstein und von Calenberg - vidi Rosenmeyer 1816. Plica: Iv um 1800, Datierung u. Unterschr. Rosenmeyer. - Anm.: Aus Nachlaß Rosenmeyer, s. Acta 183 Nr. 17 Regest: Stolte S. 216 |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-06-29 | |||||||
Aufrufe gesamt | 5740 | |||||||
Aufrufe im Monat | 90 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |