Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1401-12-03 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(in vigilia beate Barbare virginis) | ||||||||
Titel/Regest | Reyner van Westerholte gestattet Hermanne den Duker gen. Mostard und dessen Frau Figen über fünf Jahre das Wiederkaufsrecht von vier alten schweren Rheinischen Gulden (Rinschen guldenen) Rente, die er ihnen für 40 alte schwere Rheinische Goldgulden abgekauft hatte. Die Jahresrente des Duker und seiner Frau wird bezahlt aus ihrem Gut gen. dat Ekas, gelegen zu Suderwich (Suderwik), aus der Hudden hove, gelegen zu Bekenem, aus dem Thykotten, gelegen zu Bekenem, sowie aus ihrem gesamten Gut, das sie besitzen und später dazubekommen. Zeugen: Brtes [Bertes?] van Westerholte, Henneken dey Hoe und Bertold over Eyl. Siegelankündigung: Reyner van Westerholte. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 1 abh. Siegel: Reyner van Westerholte, (oberer Teil der Umschr. abgebrochen) - Rückseite: Mostert/ Iv 17. Jh. Regest: Stolte S. 215 f |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-06-29 | |||||||
Aufrufe gesamt | 4809 | |||||||
Aufrufe im Monat | 75 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |