Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1400-03-31 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(feria quarta post dominicam Letare) | ||||||||
Titel/Regest | Johan van Pentlinch zu Mundloh (Munteloe) und seine Frau Elizabet entbinden Herman van der Reke zu Sümmern (van Summeren), verst. Aleffs Sohn, von der warschup [Bürgschaft], welche er beim Verkauf des Gutes zu Clewekem im Kirchspiel Pelkum (Pelichem) geleistet hatte, als der von Pentlinch dieses Gut, das er von den Wenden pfandweise bekommen hatte, an den Ludeken Dreven, Bürger zu Hamm (ten Hamme), für 285 Gulden erbkäuflich mit dem Recht des Wiederkaufs abgetreten hatte. Zeugen: Henrich Nederhoven, rentemester, und Johanne de Roden. Siegelankündigung: Johan van Pentlinch. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. (mit Hd.) - 1 anh. Siegel: (verl.) - Rückseite: Ive 15., 16., 17. Jh. (mit falscher Datierung: de Ao 1414)/ [Signaturen]: 6/ N. 45 Regest: Stolte S. 214 |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-05-18 | |||||||
Aufrufe gesamt | 4531 | |||||||
Aufrufe im Monat | 53 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |