|
Regest |
Datum |
1315-02-03 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Titel/Regest |
Burggraf Konrad von Rechede verkauft mit Willen seiner Frau, Geschwister und Erben der Adelheid, Witwe des Ritters Johann Morrien, und ihrem Sohn Richard für erhaltene 80 Mark den Hof Altencappenberg im Kirchspiel Bork mit den Hörigen und allem Zubehör. Im Verkauf eingeschlossen ist auch der Kotten und dessen Zubehör in der Bauerschaft Nordlünen, der dem Th. gen. Hals verkauft ist. Konrad verzichtet auf jegliches Recht an dem verkauften Gut und überträgt es den Käufern in der Form eines Lehens. Zusammen mit dem Verkaufer versprechen Heidenreich gen. Wolf, Hermann von Münster, Albert von dem Berge, Ritter, Bernhard von Lüdinghausen, Gottfried und Bernhard von Rechede, Knappen, dafür zu sorgen, dass innerhalb eines Jahres und sechs Wochen die landesüblichen Verzichtleistungen von Konrad von Rechedes Frau, Geschwistern, Kindern und Erben erfolgen, und dass bis zum kommenden Fest der hl. Margarethe (Juli 13) der dem Hof entfremdete Kotten wieder zum Hof gehört. Sollte eine dieser Verpflichtungen in den angegebenen Zeiträumen nicht erfüllt werden, wollen Verkäufer und Bürgen in der Stadt Lüdinghausen so lange Einlager halten, bis alles geregelt ist. |
Archiv |
Cappenberg, Stift |
Bestand |
Stift Cappenberg, Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
Cap.A.Uk - 192 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Bestellsignatur |
Cappenberg, Stift / Stift Cappenberg, Urkunden / Cap.A.Uk - 192 |
Altsignatur |
Nr. 242 / Or. Nr. 203 |
Formalbeschreibung |
Ausfertigung, Pergament, 25x11 cm, durch Einschnitte ungültig gemacht. |
Siegel |
4 anhängende Siegel: 1, 2 und 4 ab; 3 Albert von dem Berge, schildförmig, beschädigt. |
Literatur |
WUB VIII 917 (Regest) UB Lünen 139 |
WUB Bd. |
VIII 917 (Regest) |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2022-01-21 |
Aufrufe gesamt |
1427 |
Aufrufe im Monat |
4 |