Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1397-10-21 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(ipso die undecim milium virginum) | ||||||||
Titel/Regest | Goschalk (Goschalke) van Wellede, Ritter, und Johan (Johanne) van Wellede, Knappe, versetzen unter Vorbehalt des Rückkaufsrechtes und mit Zustimmung der Lehnsherrin Mechte edele van deme Reytberge, Äbtissin zu Heerse (Hirse), an Hermanne Goyskin, Bürger zu Warburg (to Wartbergh) und seine Frau Cunnen für 24 Mark schwerer Warburger Pfennige (= 8 Mark lötigen Silbers) ihre - bis auf eine an den Dominikaner-Konvent zu Warburg zu entrichtende Rente von 1 Mark - freien 8 Kotten und Kottstätten im Dorf Engar (Eyngere), die von Curd Schele de Alde, Johan Eyverwynes, Gocke de Wiitte, Wydeman, Geyse Toylleki(e)n, Johan Mutkes, Bertold Schele und Johan Goys bewohnt werden, und den ganzen Uchten [Viehzehnten] und die Zehnthühner im Dorf nebst 2 Wiesen. Auf Bitten der Aussteller siegelt Mechten edele van deme Reytberge, Äbtissin zu Heerse, danach Goschalke, Ritter, und Johanne, Knappe van Wellede selbst. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg. besch., Nd. - 3 anh. [59] Siegel: 1) Mechte edele van deme Reytberge, Äbtissin zu Heerse, 2) (verl.), 3) Johan van Wellede, Knappe, (besch.) - Rückseite: Iv 15. Jh./ [Iv 17. Jh., Sign.] 5; Vorderseite: (5) - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge Regest: Stolte S. 209 [59] Text auf Siegelbefestigungen u.a. 1. Wartberg, 2. her Johan [I. von Hoya] de Byschop stychte to Paderborn. |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-03-23 | |||||||
Aufrufe gesamt | 3990 | |||||||
Aufrufe im Monat | 115 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |