Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1396-06-15 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(in festo beati Viti martiris) | ||||||||
Titel/Regest | Johan Bruggeman, Propst des Gaukirchen-Klosters in Paderborn (to der Gokerken bynnen Paderborne), Bertrad, Äbtissin, Gerdrud, Priorin, und der Konvent verpachten ihren sog. Closterdyk, gelegen bei Schlangen (Ostlangen) unterhalb der Haghemanne-Dyke, auf 16 Jahre an die Brüder Rotghere und Corde Traphaghen gegen eyn veerdel wynes jährlich und gegen die Verpflichtung, bei der jedesmaligen Ausfischung des Teiches an das Kloster twe de besten hekede [Hechte], twe de besten bley [Bleye], twe de besten berse [Barsche] unde twe de besten sly [Schleie] zu liefern. Nach Ablauf der 16 Jahre müssen die Pächter den Teich wol ghetüchtet wieder an das Kloster abtreten. Siegelankündigung: Propstei und Konvent des Gaukirchen-Klosters. Sander van Oldenbeken, geschworener Richter der Stadt Paderborn, vor dem der Vertrag geschlossen wurde. Zeugen: Johan Bokenowen, Bertold Rothardes, Ratsmänner in Paderborn. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Abschrift 14. Jh., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: Sander van Oldenbeken, Richter in Paderborn, (Rand etwas besch.) - Rückseite: Iv 16.Jh./ lat. Iv 19.Jh. Regest: Stolte S. 209 |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-03-23 | |||||||
Datum Änderung | 2011-01-14 | |||||||
Aufrufe gesamt | 4294 | |||||||
Aufrufe im Monat | 116 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |