Regest

Datum 1336-06-23 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Der Ritter Bernhard von Drolshagen und die Knappen Bernhard Mule und Arnold von Walshem leisten dem Knappen Andreas van der Heghe Bürgschaft für die beiden Höfe, welche der Pfarrer Albertus von Aldorpe zusammen mit der Witwe Conegundis und ihren Kinder verkauft haben.
Text 1 Universis presentia visuris seu audituris. Nos, Bernhardus dictus de Drolshaghen, miles, Bernhardus dictus Mule et Ar-
2 noldus de Walshem, famuli, notum facimus tenore presentium publice protestando, quod fide data et coniunctis manibus promisimus et
3 promittimus per presentes Andree van der Heghe, famulo, ac omnibus eius veris heredibus pro domino Alberto de Aldorpe, plebano
4 in Bunden, et pro Conegunde, relicta quondam Olrici de Aldorpe, Alberto, Bernhardo et Olrico, Alheyde et Reghe-
5 lande, dicte Conegundis filiis et filiabus ita videlicet, quod ipsi iam predicti et eorum veri heredes facere debebunt resignationem
6 duorum mansorum, scilicet mansi dicti tho Berendynch coram domino pheodi et mansi dicti thon Haghen coram sede Vrigra-
7 vali, prout fieri est consuetum, una cum casa et area et annexis suis quibuscumque infra diem et annum, ipsos ad manum
8 Andree prefati et suorum heredum per omnia dimittendo nichilque iuris sibi in illis reservando. Qui inquam mansi et casa
9 in parrochia Olede et area, ibidem in villa dinoscuntur situati, quos quidem mansos casam et aream cum suis annexis
10 antedictis prenominati pro centum et triginti marcis denariorum Monasteriensium legalium et bonorum Andree et suis veris heredibus predictis iusto
11 venditionis tytulo vendiderunt. In quorum omnium testimonium evidens sigilla nostra presentibus duximus appendenda. Datum anno
12 domini millesimo trecentesimo trigesimo sexto in vigilia beati Johannis baptiste.


Übersetzung
An alle, die die vorliegende [Urkunde] sehen oder vorgelesen bekommen werden. Wir, der Ritter Bernhard, genannt von Drolshagen, die Knappen Bernard, genannt Mule, und Arnold von Walshem machen bekannt und bezeugen dadurch im Wortlaut des vorliegenden [Schriftstücks] öffentlich, dass wir nach dem Treueid und dem Handschlag durch die vorliegende [Urkunde] dem Knappen Andreas van der Heghe und all seinen rechtmäßigen Erben in Vertretung für Albertus von Aldorpe, den Pfarrer in Bünde, für Conegundis, die Witwe des verstorbenen Ulrich von Aldorpe, für Albertus, Bernhard, Ulrich, Alheydis und Reghelandis, die Söhne und Töchter der genannten Conegundis, versprochen haben und versprechen, nämlich so, dass die schon vorgenannten Personen und ihre rechtmäßigen Erben in Zukunft Verzicht auf die zwei Höfe leisten müssen, nämlich auf den Hof, der to Berendich genannt wird, vor dem Lehnsherrn, und auf den Hof, der thon Hagen genannt wird, vor dem Richteramt des Freigrafen, so wie es gewöhnlich geschieht, zusammen mit einer Hütte und einem Stück Land mit all seinem Zubehör nach Jahr und Tag, indem sie sie dem vorgenannten Andreas und seinen Erben in Bezug auf alles übertragen und kein Recht in jenen [Besitztümern] für sich bewahren. Die Höfe, die ich benannt habe, die Hütte in der Pfarrei Ölde und das Stück Land ebendort, welche bekanntlich in der Siedlung gelegen sind, diese Höfe eben, die Hütte und das Stück Land mit ihrem vorher erwähnten Zubehör haben die vorgenannten Personen für 130 Mark echter und guter Münsteraner Pfennige dem Andreas und seinen rechtmäßigen vorgenannten Erben in einem rechtmäßigen Kaufakt veräußert.
Zum sichtbaren Zeugnis all dieser Vorgänge haben wir veranlasst, dass unsere Siegel dem vorliegenden [Schriftstück] angehängt werden sollen.
Gegeben im Jahr des Herrn 1336 am Vorabend des Festes des heiligen Johannes des Täufers.
Archiv   Westerholt
Bestand   Westerholt-Westerholt, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 7
Benutzungsort Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Material Pergament
Sprache lateinisch
Format ca. 21,5 x 8,5 cm
Siegel ehemals dreifach besiegelt, eines abgefallen, zwei am Rand beschädigt
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Datum Aufnahme 2012-09-19
Datum Änderung 2012-09-19
Aufrufe gesamt 11755
Aufrufe im Monat 2280