|
Regest |
Datum |
1387-03-29 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(feria sexta ante dominicam Palmarum)
|
Titel/Regest |
Vor Johan Snaperkuk, Johan Ruwelin, Bürgermeistern von Paderborn, Henrich Baken und Johans Schemen, Kämmerern, und in Gegenwart der anderen gemeinen Ratsleute verkauft Ilse Stoveners aus ihrem Haus, Hof und Erbe by der Pader, zwischen den Häusern des Henrike Tecgers und des Wyneken Vezinges, mit 4-jähriger Kündigungsfrist für 2 Mark eine jährliche Rente von 2 Schilling an den Priester Johanne van den Saltkoten, belehnt mit dem Altar der hilghen veer Lereren, Gregorius, Silvester, Ambrosius und Augustinus, welcher in der Busdorf-Kirche (to Bustorpe) under den Orgelen liegt. Auf dem Haus steht schon eine an Kloster Abdinghof (Abbedinghove) zu zahlende Rente von 2 Schilling.
Ankündigung des großen Siegels der Stadt Paderborn. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 234, S. 142 |
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 1 Siegel (verm. in jüngerer Zeit mit Bindfaden angenäht): Stadt Paderborn, (Umschr. tw. verl.), mit Rücksiegel - Rückseite: Iv 14. Jh.
Regest: Stolte S. 202 f; Prinz, UB Busdorf Nr. 370
|
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2004-03-16 |
Aufrufe gesamt |
4713 |
Aufrufe im Monat |
6 |