|
Regest |
Datum |
1383-11-19 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(ipso die beate Elisabeth vidue)
|
Titel/Regest |
Vor den Paderborner Bürgermeistern Bertold de Kremere, Goschalk Scheme, den Kämmerern Ecberd de Zure und Johan Ruwelin und dem übrigen Rat verkaufen Lucke, die Witwe Hermans des Neven, und ihr Sohn Tyderich den 2 Vikaren im Busdorf (in der kerken to Bostorp) namens Dethmar und Johanne Hoene aus ihrem Haus, up der Vleyschowere Padere [Fleischhauer-Pader] zwischen Herman Splitaves und Albert Berchmeygers Häusern gelegen, 8 Schilling Rente für 10 1/2 Mark Paderborner Währung unter Vorbehalt der Kündigung des Kapitals nach Verlauf der nächsten 4 Jahre und dann in jedem folgenden Jahr.
Ankündigung des großen Stadtsiegels Paderborn. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 220, S. 136 |
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: Stadt Paderborn (mit Rücksiegel), (kleines Stück am Rand fehlt) - Rückseite: Littera super redditibus VIII solidorum ex domo quondam Hermanni des Neven, quos dominus Conradus de Ernddessen [Eddessen] canonicus duobus vicariis [?] comparavit [15. Jh.]/ Iv 17. Jh.
Regest: Stolte S. 198 f; UB Busdorf Nr. 360 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2004-03-16 |
Aufrufe gesamt |
2979 |
Aufrufe im Monat |
288 |