|
Regest |
Datum |
1381-09-16 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(feria secunda proxima post festum Exaltationis sancte Crucis)
|
Titel/Regest |
Der Knappe Helmich dey Dobbere schenkt mit Zustimmung seiner Frau Vrederune, seiner Söhne Helmig und Goderd, dessen Frau Fien und Söhnen Helmig und Frederik zu einem Almosen dem Konvent zu Oelinghausen (Oylinchusen) seine jährliche Einnahme von 6 Schillingen, dey tho teyntlosse vallet unde dey men tho betalene pleget to teyntlose rechte tho Meschede, nämlich 2 Schilling zu Marpe, und zwar 15 Pfennig von Albrachtes Gut und 9 Pfennig von [...], ferner 2 Schilling zu B[...]nbeke, vom Gut des Greven van Arnsberch unten in dem Dorf to der Helle, 1 Schilling von dem Gut der Pröpstin von Ödingen (Odingen) und zu [Mesch]elenbeke und 1 Schilling von Haken gude, um in die Gebetsverbrüderung des Klosters aufgenommen zu werden.
Siegelankündigung: Helmich Dobber, Goderd, sein Sohn. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 215, S. 134f. |
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg. (besch.), Nd. - 2 anh. Siegel: 1) Helmich Dobber (Helmich dey Dobbere), (min. Bruchstücke), 2) Goderd Dobber, Sohn von 1), (min. Bruchst.) - Rückseite: Ive 14. Jh, 15. Jh., 16. Jh./ [Sign.] 21; Vorderseite: [Sign.] 78 - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge
Regest: Stolte S. 197f. |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2004-03-16 |
Aufrufe gesamt |
2513 |
Aufrufe im Monat |
429 |