Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1380-11-29 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(vigilia Andree apostoli) | ||||||||
Ausstellungsort | Helmarshausen (Helmwordeshusen) | |||||||
Titel/Regest | Helmarshausen (Helmwordeshusen, loco exempto) Didericus de Hardenberg, Ritter, und Johanes Rasche, Priester und Benefiziat in Neustadt (in Noviopido) bei dem Benediktinerkloster der Paderborner Diözese Helmarshausen (Helmwordeshusen), stiften in der Klosterkirche daselbst, wobei jeder die Hälfte der Kosten trägt, ein neues Benefizium b. Marie virg., s. Andree, s. Viti et Barbare mit einem Gesamtkapital von 36 Mark Silbers Warburger Währung, unter Zustimmung des Abtes und Konventes mit der Verbindlichkeit für den Inhaber des Benefiziums, täglich eine Messe mit bestimmter Intention zu lesen. Der erste Inhaber dieses Benefiziums soll Rasche selbst sein, verbunden mit der Erleichterung auf Lebenszeit, nur zweimal in der Woche Messe lesen zu brauchen. Er kann seine Wohnung nach Belieben innerhalb oder außerhalb des Klosters wählen. Nachfolger des Rasche wird nach dessen Tod ein Mönch des Klosters, der auch beim Klosterdienst aushelfen soll. Der Abt Hermannus hat das Patronat über die Stiftung. Alle Erfordernisse an Paramenten, Wein, Hostien, Büchern u.s.w. liefert der Thesaurar des Klosters. Siegelankündigung: Aussteller. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Lat. - 4 anh. Siegel: 1)-4) (verl.) -Rückseite: Iv 15. Jh. u. 18. Jh./ [Sign.] 21 Regest: Stolte S. 197 |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-03-16 | |||||||
Datum Änderung | 2011-01-17 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2527 | |||||||
Aufrufe im Monat | 412 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |